1.Mannschaft : Spielbericht
1. Spieltag - 09.08.2025 14:00 Uhr
FSV Schleiz | SV 09 Arnstadt | |||
![]() |
0 | : | 1 | ![]() |
(0 | : | 0) |
Aufstellung
A. PohlC | C. Pätz (85' L. Lange) |
||
E. Sá (81' M. Saß) |
K. Ovsiannikov (57' J. Mendes) |
||
T. Sluga | O. Petzold | ||
T. Bamba | M. Berger | ||
N. Eichelkraut | T. Schulz | ||
L. Groh |
Spielstatistik
Gelbe Karten
Tim SlugaZuschauer
212Torfolge
0:1 (90+3') | SV 09 Arnstadt per Weitschuss |
Solo-Grünert klaut Auftaktpunkt: Schleiz unterliegt Arnstadt spät
9. August 2025, 14:00 Uhr: Der FSV Schleiz startet gegen den SV 09 Arnstadt in die neue Thüringenligaspielzeit. Die Sorgen der letzten Saison vergessen, möchten die schwarz-gelben frei Aufspielen und mit dem klaren Ziel gleich die ersten drei Punkte einzufahren gegen den Titelaspiranten aus der Bachstadt bestehen.
Knapp zwei Stunden später stand fest: Schleiz hatte – auch wegen des gegnerischen Matchplans – mehr vom Spiel und letztlich auch das Plus an Chancen. Die Gäste entführten jedoch die gesamten Zähler aus der Rennstadt. Das späte Tor des Tages entlockte dem verletzten (Schulter) FSV-Keeper Max Jünger im Fazit seines wieder einmal äußerst ausführlichen FuPa.net-Livetickers die Bezeichnung „unglaublich [bitter]“.
Im Kasten der Hausherren erhielt Luis Groh den Vorzug vor Alex Weiß. Zudem standen mit Oskar Petzold, Tim Schulz und Kyrylo Ovsyannikov gleich drei Neuzugänge in der Startformation, während Paul Dorn wegen Knöchelproblemen fehlte. Ergänzt wurden die vier durch die gestandenen Leistungsträger Bamba, Eichelkraut, Berger, Sluga, Pätz und Neu-Kapitän Albert Pohl.
Der Heimelf stand eine unerwartet defensive Arnstädter Truppe gegenüber. Sie agierte mit Kapitän Varnhagen im Zentrum einer Fünferkette und zog sich bis an die Mittellinie zurück, um von dort aus immer wieder blitzschnelle Konter vorzutragen und so gefährlich zu werden. Insbesondere die alleinige Sturmspitze Brömel prüfte Groh einige Male, fand im 18-Jährigen aber stets ihren Meister.
Auf der anderen Seite hatte auch Julian Knoll zunächst wenig zu tun. Der Gästehüter fing einen Pohl-Querpass ab und sammelte einen strammen, aber zentralen Fernschuss Tim Slugas sicher auf. Als dessen Schulzscher Namensvetter nach einem Freistoß am langen Posten knapp verpasst, konnte der SVA-Schlussmann nur hinterherschauen. Torlos ging es zum Pausenwasser.
Nach dem Wiederanpfiff war es abermals Schulz, der den Ball nach einem Eckball nun zwar erwischte, ihn aber neben das Gehäuse setzte. Die Partie verlor von ihrer ursprünglichen Gestalt wenig, wurde nun aber offener geführt – auch weil die Gäste ein zweites Lüftchen bekamen. Mendes und Lange in der Schlussphase setzten ihre Kopfbälle aus jeweils aussichtsreichen Positionen ebenfalls neben das Tor. Unterdessen hatte Bamba mit beispiellosem Einsatz den konternden Hädrich am Abschluss gehindert.
In der Schlussphase merkte man beiden Teams an, dass ihnen drei Punkte schon lieber wären als einer. Kurz vor Schluss sorgte dann Solist Janes Grünert für ostthüringische Schockstarre: Petzolds Pass auf Pohl fing Menge ab und entschärfte die Situation in Richtung seines Kollegen in der linken Verteidigung. Der leitete mutig einen Gegenangriff ein, dribbelte von der eigenen bis tief in die Schleizer Hälfte und nahm sich einfach mal einen Abschluss aus gut 25 Metern in halblinker Position. Den zentralen Abschluss wollte Groh gerade fangen als das Spielgerät nach rechts wegknickte und unter schon fast ungläubigem Arnstädter Kreischen im FSV-Gehäuse einschlug.
Pure Freude auf der einen und Ärger auf der anderen Seite waren das Ergebnis – ebenso wie das 0:1. Denn keine zwei Minuten später pfiff der gut leitenden Schiedsrichter Sebastian Lorenzen die Partie aber. Schleiz zeigte eine mutige und beherzte Leistung, die sicher keiner Niederlage würdig war, muss sich – wenn schon vielversprechende eigene Möglichkeiten ausgelassen werden – aber vorwerfen lassen, den Grünertschen Sololauf nicht zumindest schon im Keim durch ein Foulspiel erstickt zu haben.
Das greift auch Roger Fritzsch in seinem Statement zum Spiel auf: „Unsere Jungs haben ein tolles Heimspiel abgeliefert! Wir hatten über die komplette Spielzeit die Spielkontrolle, ließen aber leider unsere drei Großchancen ungenutzt. Arnstadt hatte zwei Kontermöglichkeiten, ansonsten hatten wir diesen starken Gegner gut unter Kontrolle. Fakt ist aber, dass wir am Ende mit leeren Händen dastehen und so kritisch müssen wir dann auch sein: Der Gegentreffer darf keiner Verbandsliga-Mannschaft unterlaufen. Dennoch überwiegt nach diesem Auftritt schon das Positive, denn wir hatten neben den Langzeitverletzten Nukovic, Liebold und Arakaki mit Kögler, Dorn, Ichiguchi, Beyer, Hoyer, Jünger und Möller insgesamt gleich 10 Spieler zu ersetzen.“
Wer davon schon am nächsten Wochenende beim Landespokalspiel in Kahla (Samstag, 16. August, 14:00 Uhr) wieder mit dabei sein wird, werden wir dort sehen. In der Thüringenliga geht es eine Woche drauf beim FC Saalfeld wieder um Punkte.
Quelle: Leif Broßmann (Bericht) | Jürgen Müller (Fotos)
Fotos vom Spiel
Bisherige Ergebnisse
Rückblick | ||
---|---|---|
Herren, Fr. 29.08. 18:00 Uhr FSV Schleiz vs. FC Thüringen We... | 2:4 | |
D-Jugend (U13), Sa. 30.08. 10:00 Uhr FSV Schleiz vs. FC Borntal | 5:2 | |
B-Jugend (U17), Sa. 30.08. 10:30 Uhr Neustadt/O. vs. FSV Schleiz | abg. | |
Herren, Sa. 30.08. 16:30 Uhr FSV Schleiz II vs. SG Thalbürgel | 2:4 | |
C-Jugend (U15), So. 31.08. 10:30 Uhr Empor Erfurt vs. FSV Schleiz | 0:1 | |
A-Jugend (U19), So. 31.08. 14:30 Uhr FSV Schleiz vs. SG Frauenprießn | abg. | |
Vorschau | ||
C-Jugend (U15), Do. 04.09. 17:30 Uhr FSV Schleiz II vs. SG Thalbürgel | -:- | |
E-Jugend (U11), Sa. 06.09. 09:00 Uhr FSV Schleiz vs. SCHOTT Jena | -:- | |
Herren, Sa. 06.09. 14:00 Uhr FSV Schleiz vs. Meuselwitz | -:- | |
Herren, Sa. 06.09. 14:00 Uhr SG Holzland vs. FSV Schleiz II | -:- | |
E-Jugend (U11), So. 07.09. 09:00 Uhr FSV Schleiz II vs. Saale-Orla II | -:- | |
C-Jugend (U15), So. 07.09. 10:30 Uhr FSV Schleiz vs. JFC Gera II | -:- | |
A-Jugend (U19), So. 07.09. 13:00 Uhr FSV Schleiz vs. Lobeda | -:- | |