2.Mannschaft : Spielbericht (2024/2025)
29. Spieltag - 28.05.2025 18:30 Uhr
SV Grün-Weiß Tanna | FSV Schleiz II | |||
![]() |
1 | : | 0 | ![]() |
(1 | : | 0) |
Aufstellung
A. Nukovic | |||
K. Greiner (24' J. Limmer) |
C. Hofmann | ||
L. Woellner | C. GöllerC | ||
M. Möller | |||
M. Woitzik | F. Müller | ||
L. Broßmann | P. Berger | ||
L. Groh |
Spielstatistik
Zuschauer
42Torfolge
1:0 (7') | SV Grün-Weiß Tanna per Elfmeter |
Blitz & Donner entscheiden Derby der Zweiten gegen Tanna
Am letztwöchigen Mittwoch, dem 28. Mai, stand in Tanna für den FSV Schleiz II das letzte Auswärtsspiel der Saison an. ‚Kreisderby!‘ hieß es also im Wetterastadion. Nach dem Spielende waren die Schleizer noch recht happy, einige Tage später schlug das in Frust um.
Denn ein Gewitter war in der 50. Minute der Grund für eine Spielunterbrechung. Weil die Blitze auch Minuten noch am Himmel zuckten, entschied der junge Unparteiische Dario Pfeiffer korrekterweise die Partie gänzlich abzubrechen.
Zu diesem Zeitpunkt stand es durch Fabian Dietrichs Strafstoßtreffer 1:0 für Hausherren (7.). Zuvor hatten Schleiz‘ Florian Müller und Peer Berger Stephan Rotthoff in die Zange genommen und im Strafraum zu Fall gebracht. Ob des Rückstands waren die Gäste deshalb gar nicht so unzufrieden mit dem Spielabbruch. Schließlich hieß es unmittelbar danach, dass die Partie angesichts der geringen Spieldauer wiederholt werde. Dazu kam es nun nicht.
Und so überwiegt nun der Ärger – über zu große Harmlosigkeit und ungenutzte Chancen, wenn es doch einmal gefährlich wurde. Die besten Möglichkeiten hatten wohl Cedric Hofmann, der aus spitzem Winkel beide Pfosten traf, und kurz nach dem Wiederanpfiff Lukas Woellner, dessen Abschluss nach einer Flanke keine Power hatte.
Tanna war gerade zu Spielbeginn durch Konter gefährlich. Schleiz gewann zunehmend an Spielanteilen und kam eben auch besonders gut aus der Pause. So nahmen höhere Mächte den Rennstädtern die – wenn auch geringe – Chance auf Platz drei. Im letzten Saisonspiel am 14. Juni gegen Meister BWN II hat unsere Reserve dann die Möglichkeit, sich zum Vereinsfest angemessen aus der Saison zu verabschieden. Dazu braucht es allerdings eine wahre Meisterleistung...
Quelle: Leif Broßmann