1:3 für Heiligenstadt: Schleizer Niederlage bringt Oberligafußball im Eichsfeld

Leif Broßmann, 18.06.2025

1:3 für Heiligenstadt: Schleizer Niederlage bringt Oberligafußball im Eichsfeld

Schleiz' Jo Ichiguchi (links) und seine Teamkameraden verlangten den Heiligenstädtern um die Urgesteine Adrian Wilhelm (vorn) und Maximilian Henkel (hinten) ein hartes Stück Arbeit ab. Foto: Jü. Müller

 

1.Mannschaft : Spielbericht

Thüringenliga
30. Spieltag - 14.06.2025 15:00 Uhr
FSV Schleiz   Heiligenstadt
FSV Schleiz 1 : 3 Heiligenstadt
(1 : 0)

Spielstatistik

Tore

Christian Pätz

Assists

Tim Sluga

Gelbe Karten

Christian Pätz, Frank Gerisch, Morris Möller

Gelb-Rote Karten

Christian Pätz (68')

Zuschauer

395

Torfolge

1:0 (35') Christian Pätz (Tim Sluga)
1:1 (47') Heiligenstadt
1:2 (77') Heiligenstadt
1:3 (82') Heiligenstadt

 

1:3 für Heiligenstadt: Schleizer Niederlage bringt Oberligafußball im Eichsfeld

„82. Spielminute. Jetzt habt ihr’s geschafft!“, adressierte FSV-Stadionsprecher Sippo in der Schlussphase der Partie am 30. Spieltag wohlwollend in Richtung der Gäste aus Heilbad Heiligenstadt. Und er hatte Recht. Denn das 1:3, das Stürmer Maciej Wolanski soeben von der Strafraumkante aus mit einem satten Linksschuss in den rechten Winkel erzielt hatte, sollte der Endstand und damit der vorerst letzte Treffer des 1. SC 1911 Heiligenstadt in der Thüringenliga sein.

Sechse als klares Ziel

Dabei leisteten die Schwarz-Gelben dem späteren Meister ordentlich Widerstand. Schließlich wollten sie ihre fünf Spiele lange Ungeschlagen-Serie doch um eine weitere Partie ergänzen und Stürmerlegende Frank Gerisch, der vor dem Anpfiff feierlich verabschiedet wurde, auch auf dem Feld einen würdigen Abschluss bereiten. Dazu leistete der Altmeister kurzerhand selbst seinen Beitrag: Als er nach einer guten halben Stunde an der Mittellinie Tim Sluga auf die Reise schickte, dieser sich gegen die Heiligenstädter Abwehrspieler durchsetzen konnte und auf Christian Pätz querlegte, schob der Blondschopf zur Schleizer Führung ein (35.).

Zwei Knackpunkte in Durchgang zwei

Allerdings verbuchten die Gäste in Hälfte eins mehr Abschlüsse, scheiterten mit diesen jedoch entweder am abermals hervorragend aufgelegten Alexander Weiß im FSV-Kasten oder der Torhöhe bzw. -breite. Zudem mussten sie schon nach zwölf Minuten verletzungsbedingt auf Mittelfeldmotor Aziz verzichten. Aber ein Spiel dauert ja bekanntlich eineinhalb Stunden und so begann die zweite Halbzeit für die Eichsfelder gleich nach Maß: Nachdem der Ball zunächst noch von der heimischen Torlinie geklärt werden konnte, fälschte Kapitän Sebastian Möhlhenrich den Nachschuss aus der zweiten Reihe ab – letztlich unhaltbar für Weiß, der schon auf dem Weg in die andere Ecke war, um den ursprünglichen Abschluss aufzulesen (47.). In der Live-Tabelle zwar noch immer nicht ganz oben, schöpften die Heiligenstädter durch diesen Ausgleich unmittelbar nach dem Wiederanpfiff nun Bestätigung und Zuversicht. Und als Schleiz‘ Torschütze Pätz nach einem taktischen Foul die Ampelkarte sah (68.) hatten sie das Momentum endgültig auf ihrer Seite.

Ein Doppelschlag zur Meisterschaft

Das wandelten sie in Person Robin Vogts dann auch in eine Führung um: Von Wolanski bedient, schlenzte der 22-Jährige das Spielgerät mit dem linken Fuß ins rechte Toreck und brachte seine Mannschaft so auf die Siegerstraße, die sie bekanntlich ja auch nicht mehr verlassen sollte (77.). Heiligenstadts polnischer Stürmer machte, wie eingangs beschrieben, fünf Minuten später den Deckel drauf (82.) – auch, weil der FSV Schleiz offensiv und auch im Pressing nur noch wenig entgegenzusetzen hatte. Nun waren sowohl die Führung SCHOTT Jenas in Bad Langensalza als auch der Ausgang des Spiels zwischen dem FC An der Fahner Höhe und dem SV 09 Arnstadt egal. Der 1. SC 1911 Heiligenstadt hatte mit dem 1:3 am Fasanengarten seine Hausaufgaben gemacht – wenngleich dieses Duell mit dem FSV Schleiz in der Chronologie wesentlich spannender war, als von vielen Protagonisten im Meisterschafts- und Abstiegskampf im Voraus angenommen.

Blauer Jubel in der Rennstadt

Und so waren es keine schwarz-gelben und – im Gegensatz zum Vorjahr – auch keine orangenen Farben, sondern zur netten Abwechslung sattes Blau, dass nach dem Abpfiff die Feierlichkeiten auf dem Rasen dominierte. Stolz, voller Freude, erleichtert und teils fast ungläubig lagen sich die Gäste angesichts des Geleisteten in den Armen. Ein großer Kreis aus Spielern, Trainern, Staff und den zahlreich mitgereisten Fans bildete sich im Zentrum des Hauptplatzes am Fasanengarten, ehe der mächtige Pokal und die verdienten Medaillen aus den Händen des Staffelleiters Robert Böttcher entgegengenommen wurden. Im Anschluss verweilten beide Teams auf dem gut organisierten Vereinsfest des FSV Schleiz und es zeigte sich einmal mehr die sympathische Art der frischgebackenen Meister. Schließlich machten diese sich aber doch in ihren zwei Bussen auf den Weg nach Hause, um im dortigen Gesundbrunnenstadion sozusagen ‚in Familie‘ zu feiern.
Wir gratulieren dem 1. SC 1911 Heiligenstadt herzlich zur Thüringer Landesmeisterschaft und dem damit einhergehenden Aufstieg und wünschen in der Oberliga maximale Erfolge und alles Gute!

Fritzsch: Zweimal Glückwunsch, einmal Danke

Dem pflichtet auch FSV-Coach Roger Fritzsch bei – und dankt einem (ehemaligen) Wegbegleiter der Schleizer Mannschaft: „Glückwunsch an Heiligenstadt zum Meistertitel! Glückwunsch aber auch an unsere Jungs für das, was sie hier heute trotz großer Personalprobleme abgerissen haben. Ich denke, dass wir heute bis zur gerechtfertigten gelb-roten Karte für Pätz eine starke Leistung abgerufen haben und bis dahin mindestens gleichwertig waren. In Unterzahl war es dann gegen eine topbesetzte Heiligenstäder Mannschaft schwer, die mit ihrer starken Ersatzbank dann immer wieder frische Kräfte in die Partie brachte und sich dadurch dann auch diesen Sieg verdient hat. Ich wünsche den Heiligenstädtern im Namen des FSV alles Gute und viel Erfolg in der Oberliga! Ein großes Dankeschön auch an Dirk Ludwig für die Nichtabstiegsprämie für unsere Jungs!“ Der ehemalige Co-Trainer der schwarz-gelben Thüringenligamannschaft verkündete nach dem Spiel in der Kabine, dass er sein im Voraus gemachtes Versprechen selbstverständlich einhält und erhöhte den Betrag sogar noch einmal. DANKE, BALDER! Gefeiert wurde das mit einem von Dirk ‚Balder‘ Ludwig wie in guten alten Zeiten eigens moderierten Zicke-Zacke – das dann leider nach dem ersten „Schuss, Tor!“ schon wieder verstummen musste.

Das 1:3 am letzten Spieltag der Saison 2024/2025 war der Abschluss einer Schleizer Horror-Saison, an deren Ende mit dem Klassenerhalt und einem akzeptablen 1:3 gegen Thüringens Aufsteiger in die Oberliga ein doch versöhnlicher Abschluss stand.

Wir wünschen allen eine erholsame Sommerpause und freuen uns auf die Thüringenligasaison 2025/2026 – mit einigen Neulingen, ohne vier Bekannte und mit dem FSV Schleiz.

 

Fotos vom Spiel (Jürgen Müller)

ausführlicher Liveticker vom Spiel (Maximilian Jünger)


Quelle:Leif Broßmann (Bericht) | Jürgen Müller (Foto)


... lade Modul ...
FSV Schleiz auf FuPa